D-Day in der Ukraine: Wer tritt zuerst zu einer Großoffensive an?

Dieter Farwick, BrigGen a.D. und Publizist*)

Es ist ein Wettlauf mit der Zeit. Wer kann die wahrscheinliche Großoffensive als Erster beginnen? Putin oder Selenskiy? Das Wetter wird auch eine große Rolle spielen. Wann können schwere Kettenfahrzeuge im freien Gelände fahren?

Putins Russland kann das Personal und das Material erst einsetzen, wenn es im Kampfgebiet eingetroffen, integriert und auf den erforderlichen Ausbildungsstand gebracht worden ist. Die Kampfmoral der Reservisten und Rekruten kann man frühestens nach dem ersten Feuergefecht beurteilen.

Da hatten ukrainische Soldaten vor der großen Feuerpause wohl bessere Werte – besonders in der Führung. Das kann sich jedoch ändern. In der Kampftruppe ist Russland numerisch deutlich überlegen. Dafür haben die ukrainischen Kräfte modernere und auch robustere  Waffensysteme – z.B. bei Kampfpanzern.

Iranische Drohnen haben temporär ihren Schrecken verloren

Die iranischen Drohnen waren im ersten Kriegsjahr die gefährlichsten Waffensysteme der russischen Streitkräfte, weil sie auch aus größerer Distanz eingesetzt werden konnten. Präsident Selenskyi hat entscheidend dazu beigetragen, dass seine Streitkräfte und seine Zivilbevölkerung einen starken Widerstand geleistet haben. Sie haben den russischen ” Drei-Tage-Sieg ” zumindest um ein Jahr verlängert und verhindert.

Putin hat die NATO re-animiert – mit zwei neuen starken Mitgliedskandidaten Finnland und Schweden, die die Nordostflanke der NATO deutlich verstärken. Bislang ist bei den NATO-Staaten sowie Finnland und Schweden kein Nachlassen in der Unterstützung der Ukraine festzustellen.  Die Abstimmung in der UN-Vollversammlung ergab eine deutliche Mehrheit in der Verurteilung des völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands gegen die Ukraine.

Chinas Ambitionen und Fähigkeiten bleiben ein wichtiger Faktor                                                        

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat bereits das globale Gleichgewicht der Kräfte verschoben. Die westlichen Staaten haben den Indo-Pazifik als wichtigsten strategischen Raum neuer Zeitrechnung wahrgenommen und die Ambitionen Chinas eingedämmt während die USA in unterschiedlichen Allianzen mit unterschiedlichen Verbündeten den Einfluss Chinas im Indo-Pazifik einhegen konnten. China wird geraten, seinen “Anspruch” auf die Insel Taiwan kritisch zu überprüfen.

Es wird sich erweisen müssen, ob die Ukraine durch moderne Waffensysteme die Überlegenheit der iranischen Drohnen reduzieren kann. Dazu könnten auch gezielte Cyberattacken gegen die iranischen Drohnen in den Abschussstellungen oder im Anflug. Ergänzend können die ukrainischen Streitkräfte ihre Stellungen besser vor Dohnenattacke tarnen und die Stellungen häufig wechseln.

Aus meiner Sicht sind sind gut ausgebildete und zum Kampf entschlossene Soldaten wichtiger als einzelne Waffen.

***

*) Brig. General a.D. Dieter Farwick wurde am 17. Juni 1940 in Schopfheim, Baden-Württemberg, geboren. Nach dem Abitur wurde er im Jahre 1961 als Wehrpflichtiger in die Bundeswehr eingezogen und anschließend Berufssoldat. Einen Höhepunkt seiner Karriere bildete die Tätigkeit im Planungsstab von Bundesverteidigungsminister Dr. Manfred Wörner, wo er vier Jahre an der Schnittstelle Politik-Militär tätig war. In den 90er Jahren fand er über vier Jahre als Operationschef im damaligen NATO-Hauptquartier Europa-Mitte Verwendung und war maßgeblich an der Weiterentwicklung des NATO-Programmes ´Partnership for Peace` beteiligt. Schon während seiner Dienstzeit verfasste Farwick mehrere Bücher und andere Publikationen zu Fragen der Sicherheitspolitik und der Streitkräfte. Im „Ruhestand“ engagierte er sich viele Jahre als Chefredakteur eines Newsservice für sicherheitsrelevante Themen und organisiert heute noch Tagungen zu diesem Thema an renommierten Instituten.

*****

Sie lesen gern die Debattenbeiträge, Analysen, Satiren und andere Inhalte,
die wir Ihnen auf conservo bieten?
Dann können Sie unser Engagement hier per PayPal unterstützen:
Über conservo 7863 Artikel
Conservo-Redaktion